BIS-Delegation besucht TÜV Rheinland Labore in Bangalore

Indien

Im Oktober besuchte ein Team von Vertreter*innen der Indischen Normungsbehörde (Bureau of Indian Standards - BIS) die Prüfeinrichtungen und Labore des TÜV Rheinland in Bangalore, Indien. GPQI Indien organisierte den ganztägigen Besuch im Rahmen der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur (QI). Der Besuch fand als Folgeveranstaltung zu einem Expertenaustausch über Gute Laborpraxis (GLP) im September 2023 statt.

Viele Personen von der Delegation und TÜV Rheinland stehen in einer Empfangshalle.
BIS-Delegation in den Laboren von TÜV Rheinland. © GPQI / GIZ

Die Optimierung von QI ist derzeit ein Schwerpunktthema für Indien. Dazu gehört auch die Entwicklung der Laborlandschaft sowie der GLP im Land. GLP beschreibt einen Standard von anerkannten Regeln, Kriterien und Methoden, die Labore bei der Durchführung ihrer Tätigkeiten und Abläufe befolgen sollten.

Der Besuch der Delegation in den TÜV Rheinland Laboren in Bangalore fand am 19. Oktober statt. Während der ganztägigen Exkursion besuchten die BIS-Vertreter*innen zehn verschiedene Prüflabore. Jedes Labor ist auf eine bestimmte Produktkategorie oder -eigenschaft spezialisiert. Schwerpunkte waren die Digitalisierung und Automatisierung von Prüfprozessen sowie die Registrierung und Lagerung von Proben.

 

Gute Labore in der Praxis

Dr. Shanmuga Sundaram, Senior Vice-President of Products für die Region Indien, Naher Osten und Afrika (IMEA) bei TÜV Rheinland, eröffnete die Veranstaltung und hieß das BIS-Team in der Anlage willkommen. Nach dem Sicherheitstraining und der Einführung in die Arbeitsabläufe informierte das Team von TÜV Rheinland über seine Laboratore sowie Digitalisierungswerkzeuge und -prozesse.

 

Da der TÜV Rheinland in Bangalore sehr aktiv ist, teilten sich die Beamt*innen in zwei Gruppen auf, um möglichst viele Labore zu besuchen. Jede Gruppe besuchte fünf verschiedene Prüflaboratorien, die jeweils auf eine andere Produktgruppe oder Produkteigenschaft spezialisiert sind. Die Produktgruppen umfassen ein breites Spektrum, das von Textilien und Möbeln bis hin zu Zuverlässigkeits- und elektrischen Sicherheitsprüfungen reicht. Insgesamt stand bei dem Besuch die Automatisierung und Digitalisierung von Abläufen und Prozessen sowie logistische und administrative Elemente wie die Registrierung und Lagerung von Testproben im Vordergrund.

 

Während des Besuchs wurde deutlich, wie komplex ein vollständig digitalisiertes Labor ist. Es erfordert High-End-Software und -Maschinen sowie qualifizierte Arbeitskräfte und ordnungsgemäße Prozesse. Die Erkenntnisse aus den Laborbesuchen werden die internen Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse von BIS unterstützen. Die Veranstaltung machte den Wert von Vor-Ort-Besuchen deutlich und bewies den gegenseitigen Nutzen der Zusammenarbeit von Standardisierungs- und Konformitätsbewertungsstellen.

 

Deutsch-Indische Zusammenarbeit im Bereich GLP

Der Austausch stellt einen wichtigen Schritt in der Zusammenarbeit im Bereich der technischen Vorschriften und der Konformitätsbewertung im Rahmen der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe für Qualitätsinfrastruktur dar. Der Besuch wurde gemeinsam von BIS, TÜV Rheinland und dem Team des GPQI Indien organisiert. Da das Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit in diesem Bereich weiterhin groß ist, werden zurzeit weitere Laborbesuche geplant. Artikel über die abgeschlossenen Aktivitäten finden Sie hier auf der Website.

Zurück

Top