Informationen zur jährlichen Sitzung der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppen für Produktsicherheit und Akkreditierung und Konformitätsbewertung
Am 23. September 2025 finden die nächsten Jahressitzungen der deutsch-chinesischen Arbeitsgruppen für Produktsicherheit (AGPS) sowie Akkreditierung und Konformitätsbewertung (AGAKB) im Rahmen des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) statt. Die Arbeit dieser Gruppen ist entscheidend, um Marktzugangshürden abzubauen, internationale Normen aktiv mitzugestalten und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken. Die Themen werden momentan noch festgelegt, werden sich aber an den Themen der letzten Jahre orientieren sowie einige neue Aspekte mit aufnehmen
Das Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des BMWE führt seit 2017 kontinuierlich fachpolitische Dialoge mit strategischen Handelspartnern wie China. Diese seit vielen Jahren etablierten Dialogformate bringen staatliche Behörden beider Seiten und zentrale Industrievertreter zusammen, um technische und regulatorische Handelsbedingungen zu harmonisieren.
Details zur Veranstaltung
Datum: 23. September 2025
Uhrzeit: 09:00-16:30 Uhr
Ort:
Raum D.0028
im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststraße 34-37
10115 Berlin
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihrer Institution und Ihrem Titel bis spätestens Freitag, den 05. September 2025, per E-Mail an china@gpqi.org an. Bitte geben Sie dabei auch an, falls Sie nur an einer der beiden Jahressitzungen teilnehmen möchten. Angesichts der begrenzten Kapazität ist die Teilnahme pro Organisation zunächst auf eine Person beschränkt. Sollten Sie Interesse daran haben, einen weiteren Vertreter zu entsenden, berücksichtigen wir dies gerne nach Eingang aller Rückmeldungen und werden Sie zeitnah informieren. Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können Sie sich jederzeit über die Emailadresse an uns wenden.
Agenda
Eine aktuelle Version der Agenda finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch!
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie